Hauptbild

Natur- und Kulturerlebnis Bayerischer Wald

Details zur Reise

  • Doppelzimmer
    990.00
  • Einzelzimmer
    1040.00
6. Juni
 bis 10. Juni 2025

Der Bayerische Wald ist die grösste Waldlandschaft Mitteleuropas zwischen Donau und Böhmerwald und zeichnet sich aus durch ihre weitgehend ursprüngliche Natur, idyllische Routen über sanft gewellte Hügellandschaften und an einsamen Seen entlang, kleine Kirchdörfer, Schlösser und Burgen. Mitten im Gebirge verläuft eine riffartige, aus  dem Granit und Gneis durch Verwitterung freigelegte Quarzrippe. Da  Quarz der wichtigste Rohstoff für die Glasherstellung ist, siedelten  sich hier früh die Glasbläser an. Das typische Erzeugnis aus dem  Bayerischen Wald ist noch heute das Glas: mundgeblasene Vasen und  Trinkgefässe, Kristallglas und Werke der Hinterglasmalerei.

Der Pfingstritt zu Bad Kötzting zählt zu den grössten berittenen Bittprozessionen Europas und geht auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Am Pfingstmontag ziehen 900 Reiter auf geschmückten Pferden und Trachten des Bayerischen Waldes von Bad  Kötzting durch das malerische Zellertal nach Steinbühl. Erleben Sie  mit uns hautnah die Atmosphäre an diesem stimmungsvollen Anlass  mitten im Naturparadies des Bayerischen Waldes.

Das Wellness- und Sporthotel Bayerischer Hof**** in Rimbach bietet  seinen Gästen ein Wohlfühlparadies für Erholung und wohltuende  Entspannung. Im frisch erneuerten und erweiterten Hotel erleben Sie  ein stilvolles Ambiente und geniessen die regionalen Spezialitäten im  Restaurant. Der grosszügige Wellness-Bereich mit Vital-Felsenbad  und Aussenpool sowie die stilvolle Sauna-Landschaft mit Whirlpool und Tauchbecken stehen Ihnen zur freien Benutzung zur Verfügung.

Ihr Reiseprogramm

1. Tag
Anreise nach Rimbach

Wir fahren mit dem Reisebus über München und Landshut nach Rimbach im Bayerischen Wald.  Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.

1. Tag
2. Tag
Auf der Glasstrasse durch den Bayerischen Wald

Der heutige Tag steht im Zeichen der Glasmachertradition. Entsprechend begleitet uns ein lokaler Reiseleiter durch den Tag, der uns dazu und zu allen anderen Traditionen und Geschichten der Region Hintergrundinformationen aus erster Hand gibt. Wir  fahren entlang des Hohenbogenwinkels über die früheren Glaszentren in die Gegend des Grossen Arber. Wir lassen uns von der Gondel auf den höchsten Berg des Bayerischen Waldes hinauftragen und geniessen den phänomenalen 360 Grad-Rundblick auf dem Gipfel. Anschliessend besuchen wir den  sagenumwobenen Grossen Arbersee, wo wir das  Mittagessen im idyllisch gelegenen Arberseehaus geniessen. Wer mag, kann im Anschluss auf dem  wildromantischen Rundwanderweg entlang des Seeufers die urwaldähnliche Flora und spannende Fauna mit eigenen Augen erleben. Am Nachmittag Weiterfahrt durch den Zwiesler Winkel nach Arnbruck  ins Glaszentrum Weinfurtner, wo Sie alles  Wissenswerte zum Glashandwerk erfahren. Nach der  Rückkehr ins Hotel bleibt Zeit für Wellness. Abendessen im Hotel.

2. Tag
3. Tag
Baumwipfelpfad und Passau

Nach dem Frühstück geniessen Sie die Fahrt durch einen Teil des Naturparks Bayerischer Wald. In  Neuschönau liegt Ihnen die herrliche Natur dann  buchstäblich zu Füssen: Der Baumwipfelpfad im Nationalparkzentrum Lusen ist einer der längsten Baumwipfelpfade der Welt. 1,3 km geht es hier vom Waldboden aus auf gut ausgebauten Holzstegen zu den Wipfeln und zum Herzstück, dem 44 m hohen Baumturm. Sie unternehmen den für jedermann  bequem machbaren Spaziergang auf dem wunderbar angelegten Pfad oberhalb der Baumkronen. Nach dem freien Mittag in der Waldwirtschaft fahren wir ins nahegelegene Passau. Auf einer «Dreiflüsse»-Stadtrundfahrt erleben Sie eine schwimmende Stadtführung und geniessen unvergessliche Ausblicke auf Passau: das italienischen Flair der bunten Fassaden, den Dom St. Stephan, die Dreiflüsse-Mündung mit den Flüssen Donau, Inn und Ilz und ihren verschiedenen  Färbungen. Anschliessend bleibt noch etwas Zeit für  einen Bummel im «Bayerischen Venedig». Abendessen im Hotel.

3. Tag
4. Tag
Kötztinger Pfingstritt und Kleiner Arbersee

Der berühmte Pfingstritt zu Bad Kötzting zählt zu den grössten berittenen Bittprozessionen Europas und geht auf ein Gelöbnis aus dem Jahre 1412 zurück. Der  Legende nach lag im Dorf Steinbühl, sieben Kilometer von Bad Kötzting entfernt, ein Mann im Sterben und bat um die Sterbesakramente. Der Pfarrer sah sich aber
ausserstande, ohne Schutz dorthin zu gelangen.  Deshalb gaben ihm die Kötztinger Burschen, auf seine Bitte hin, das Geleit. Nach glücklicher Rückkehr wurde gelobt, den Ritt jedes Jahr zu wiederholen. Seither veranstalten alljährlich am Pfingstmontag über 900 Reiter unter feierlichem Geläut der Kirchenglocken auf  festlich geschmückten Pferden betend die Stadt, das uralte Gelöbnis erneuernd. Wir erleben diesen  farbenfrohen und stimmungsvollen Anlass hautnah mit. Anschliessend Rückfahrt ins Hotel und Nachmittag zur freien Verfügung. Wer nochmals Natur erleben will, kommt mit ins einzigartige Naturschutzgebiet «Kleiner Arbersee», für viele der schönste Bergsee des  Bayerischen Waldes. Geniessen Sie eine entspannte Fahrt mit der «Bockerlbahn» durch den herrlichen Hochwald und lassen Sie sich von der friedlichen Idylle  des Sees bezaubern. Abendessen im Hotel.

4. Tag
5. Tag
Heimreise

Mit vielfältigen Eindrücken und Bildern im Gepäck reisen wir zurück in die Heimat.

5. Tag

Details zur Reise

  • Doppelzimmer
    990.00
  • Einzelzimmer
    1040.00

Leistungen und Zusatzleistungen

Preis pro Person

  • Doppelzimmer
    CHF 990.00
  • Einzelzimmer
    CHF 1040.00

In der Reise inbegriffen

4 Übernachtungen mit Halbpension im Wellness- und Sporthotel Bayerischer Hof**** in Rimbach
Kaffee und Züpfe im Car am 1. Tag
Mittagessen 1. und 2. Tag
Lokale Reiseleitung am 2. Tag
Gondelfahrt auf den Grossen Arber
Besuch im Glaszentrum Weinfurtner
Eintritt Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Schwimmende Dreiflüsse-Stadtrundfahrt in Passau

Zusatzleistungen

  • Bockerlbahnfahrt an den Kleinen Arbersee
    CHF 10.00
  • Annullations-/SOS-Schutz
    CHF 60.00

Jetzt Anfragen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Mitreisende

Name
Geburtstag

Kontaktangaben

Adresse
×